Ursprünglich aus dem Poker- und Casino-Bereich, ist der Begriff des Bankroll Managements auch bei den Sportwettenanbietern angekommen. Wenn Du langfristig erfolgreich Deine Sportwetten platzieren möchtest, musst Du auf Deine finanzielle Situation achten und Dir einen entsprechenden Finanzplan erstellen.
Im folgenden Artikel möchten wir Dir erklären, worauf Du bei Deinem Money Management für Sportwetten aufpassen musst und welche Fehler dabei zu vermeiden sind.
Beste Anbieter für gesundes Bankroll Management-
1Leonbet
Seriös & erfahren
Exklusiver Code: WETTINSEL
Keine Wettsteuer
-
2BetAlice
Neuer Anbieter aus 2024
Faire Bonusaktionen
Innovatives Design
-
3PlayZilla
Riesige Wettauswahl
Gute Bonusbedingungen
Krypto-King
-
4RoosterBet
Frischer Wettanbieter
Hohes Quotenniveau
Faire Bonusregeln
-
5Fatpirate
Missionen mit Shop
Mit Bonus Crab
Neuling aus 2024
Warum ist Bankroll Management bei Sportwetten so wichtig?
Zwar werden wir Dir im weiteren Verlauf noch einige konkrete Beispiele für sinnvolles Sportwetten Money Management liefern, doch beginnen wir mit den Hintergrundinformationen.
Wenn wir etwas aus den vergangenen Dekaden gelernt haben, dann, dass ein gesundes Bankroll Management Dich vor vielen falschen Entscheidungen bewahren kann. Was für Poker und das Online Casino gilt, lässt sich auch auf die Sportwettenanbieter übertragen.
Der Ausgangspunkt ist bei uns allen identisch. Alles dreht sich um die Frage, wie viel Geld ich für Sportwetten zur Verfügung habe oder wie viel Geld ich überhaupt gewillt bin, aufs Spiel zu setzen.
➡️ Da wir alle unterschiedliche finanzielle Voraussetzungen haben, gibt es hier keinen genauen Richtwert. Wir empfehlen Dir allerdings, nur das Geld einzusetzen, auf welches Du im aktuellen und im darauffolgenden Monat nicht angewiesen bist.
Eine Sache möchten wir jedoch im ersten Absatz verankern. Bitte gehe nicht davon aus, dass Dir das richtige Sportwetten Money Management garantiert, dass Du mit Sportwetten ein regelmäßiges Einkommen generierst. Sportwetten sind, ebenso wie Poker oder Spielautomaten, reines Glücksspiel.
💪 Das richtige Bankroll Management soll Dir lediglich dabei helfen, niemals über Deine Verhältnisse zu leben und in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
So funktioniert gesundes Bankroll Management bei Sportwetten
Gesundes Bankroll Management bei Sportwettenanbietern sieht folgendermaßen aus: Zu Beginn musst Du einen Startbetrag auswählen, der für Dich komfortabel ist und keineswegs Dein reguläres Leben beeinflussen wird.
Solltest Du Dich als Highroller sehen und mehrere Tausend Euro einzahlen wollen, kannst Du das auch bei einem Sportwettenanbieter ohne LUGAS machen.
Wirkliche Grenzen sind hier nicht gesetzt. Gleichzeitig sollte aber nicht der Eindruck entstehen, dass mit Sportwetten ein reguläres Einkommen gesichert werden kann.
Das Ziel eines gesunden Bankroll Managements ist es, dass Du genau die Pechsträhnen überwinden kannst, die zwangsläufig aufkommen werden.
Jeder erfahrene Sportwetten Fan wird die Situationen kennen, in denen gefühlt jeder Wettschein in den letzten 10 Minuten in die Hose geht und auf Biegen und Brechen kein Gewinn erzielt werden kann.
❗Mit einem gesunden Bankroll Management überstehst Du schwierige Zeiten zwar nicht ohne Verluste, doch hast langfristig die Chance, die verlorenen Wettscheine durch einen neuen Einsatz wettmachen zu können.
Welche Rolle spielt ein Bonus beim Bankroll Management?
Zwar streiten sich viele Experten darum, ob sich ein Sportwetten Bonus positiv oder negativ auf ein korrektes Bankroll Management auswirkt, doch haben wir dazu eine klare Haltung entwickelt. Für uns besteht kein Grund, weshalb ein Sportwetten Bonus aus Gründen des Bankroll Managements abgelehnt werden sollte.
Solange Dir bewusst ist, dass es sich um zusätzliches Guthaben handelt, kannst Du Deine finanziellen Möglichkeiten zumindest kurzfristig etwas aufbessern.
Gleichzeitig solltest Du aber auch bedenken, dass der Bonusumsatz eine Ausnahmesituation darstellt. Einige Einsatzstrategien sind nicht empfehlenswert, während Du einen Bonus umsetzt.
🎁 Angesichts dessen empfehlen wir die Nutzung eines Non-Sticky Bonus oder eines Bonusangebots, bei welchem lediglich der erhaltene Bonusbetrag durchzuspielen ist.
Welche Einsatzsysteme gibt es beim Bankroll Management?
Gerade als Anfänger hat man es alles andere als einfach, Sportwetten sorgfältig zu planen. Zu erwarten, dass Einsteiger vom ersten Tag an richtiges Bankroll Management betreiben, ist etwas zu viel erwartet.
Aus diesem Grund können wir Dir nur empfehlen, erwiesene Einsatzsysteme anzuwenden, die Dir dabei helfen, ein solides Bankroll Management für Sportwetten einzuhalten.
Verglichen mit anderweitigen Einsatzstrategien sind die Einsatzsysteme für besseres Money Management bei Sportwetten eher unbekannt. Daher haben wir Dir einmal die beiden wichtigsten Einsatzsysteme für seriöses Bankroll Management vorgestellt.
Das Stake-System
Wenn Du schon seit ein paar Jahren die professionelle Sportwetten-Szene in Deutschland verfolgst, wirst Du sicherlich den Begriff des Stake-Systems gehört haben.
Das Stake-System hat nichts mit dem erfolgreichen Online Casino zu tun, sondern ist ein weitverbreitetes Einsatzsystem, welches vornehmlich von Highroller angewendet wird.
ℹ️ Der Ansatz ist dabei einleuchtend: Je riskanter die Wetten anhand der Wettquote bewertet werden, desto geringer fällt der Einsatz letztlich aus. Um zusätzliche Volatilitäten minimieren zu können, wird das Stake-System ausschließlich für Einzelwetten empfohlen.
Eingeteilt werden die Wettquoten in verschiedene Klassen, anhand derer im Anschluss die prozentuale Höhe des Einsatzes bestimmt wird.
Somit handelt es sich beim Stake-System um eine automatisierte Einsatzstrategie, bei der Du den Taschenrechner herausholen solltest.
Welche Kategorien werden zur Einteilung der Wettquoten genutzt? Alle Informationen hierzu kannst Du der folgenden Tabelle ablesen:
Stake-Kategorie 📍 | Wettquote 📊 | Prozentuale Einsatzhöhe 📈 |
---|---|---|
1 | > 4.00 | 0.5% |
2 | 3.01 - 4.00 | 1.0% |
3 | 2.50 - 3.00 | 1.5% |
4 | 2.00 - 2.49 | 2.0% |
5 | 1.75 - 1.99 | 2.5% |
6 | 1.60 - 1.74 | 3.0% |
7 | 1.45 - 1.59 | 3.5% |
8 | 1.30 - 1.44 | 4.0% |
9 | 1.15 - 1.29 | 4.5% |
✅ Essenziell für die erfolgreiche Anwendung des Stake-Systems ist daher die Wahl eines passenden Anbieters mit hohen Wettquoten. Zudem ist es wichtig, dass Du bei Deinem Sportwettenanbieter keine Wettsteuer zahlen musst.
Das A/B/C-System
Die zweite mögliche Einsatzstrategie, die Dir ein seriöses Sportwetten Money Management ermöglicht, ist das sogenannte A/B/C-System. Hier hast Du im Vergleich zum Stake-System deutlich mehr Spielraum und kannst Deine Expertise einfließen lassen.
Statt einfach nur alle Sportwetten in 9 Kategorien zu unterteilen, werden die Sportwetten bei dem A/B/C-System in 3 verschiedene Klassen eingeteilt.
Die Klassen des A/B/C-System möchten wir Dir nun etwas genauer vorstellen:
- A-Sportwetten = Hoher Einsatz
- Zur A-Klasse der Sportwetten laut A/B/C-System gehören die absoluten Ausreißer. Kannst Du einen gravierenden Unterschied der Quoten auf einen Favoriten zwischen Sportwettenanbietern feststellen, solltest Du die höchste Wettquote mit einem hohen Einsatz anspielen.
- Für diese Kategorie ist eine umfangreiche Recherche notwendig.
- Du wirst vielleicht maximal 2-mal im Monat ein solches Ereignis erleben.
- B-Sportwetten = Mittlerer Einsatz
- Als B-Sportwetten werden die Sportwetten bezeichnet, die ein solides Verhältnis aus Risiko und Gewinnpotenzial aufweisen.
- Ein gutes Beispiel hierfür wäre ein Auswärtsspiel von Bayern München, bei dem die Wettquote aufgrund von Verletzungen/Ausfällen etwas zu hoch angesetzt wurde.
- Eine entsprechende Recherche ist unausweichlich für die Kategorisierung der B-Sportwetten.
- C-Sportwetten = Geringer Einsatz
- Die C-Sportwetten sind die Sportwetten, die potenziell den höchsten Ertrag abwerfen und daher als unrealistisch eingestuft werden.
- Vergleichbar mit der Stufe 1 des Stake-Systems musst Du bei den C-Sportwetten nur geringe Einsätze wählen.
- Sollte die Wette dennoch wider Erwarten erfolgreich sein, wirst Du aufgrund der vermeintlich hohen Wettquoten dennoch einen ansprechenden Gewinn einfahren können.
✅ Das A/B/C-System lebt von 3 Kategorien, die jedoch auf Deiner Expertise basieren und eine weniger strenge Einteilung erwarten. Statt eines vorgeschriebenen prozentualen Einsatzes hast Du bei dem A/B/C-System mehr Spielraum. Ideal also für Highroller.
Absolute No-Go’s für seriöses Bankroll Management
Gleichzeitig gibt es auch einige Dinge, die Du unbedingt verhindern solltest, wenn ein gesundes Bankroll Management beim Sportwettenanbieter gewünscht ist. Du kennst vielleicht die Gefahren der eigenen Emotionen, wenn es um Sportwetten geht.
Daher haben wir Dir 3 absolute No-Go’s vorgestellt, die jegliches Bankroll Management zunichtemachen.
Emotionen haben bei Sportwettenanbietern nur bedingt etwas zu suchen. Wenn es jedoch um seriöses Bankroll Management geht, haben Deine Emotionen keinerlei Platz. Bankroll Management Wetten sind automatisiert. Hältst Du Dich nicht daran und lässt Deine Emotionen Überhand gewinnen, geht jede Einsatzstrategie sofort den Bach hinunter.
Mehr anzeigenEin eklatanter Fehler ist es ebenfalls, die eigenen Einsätze zu hoch anzusetzen oder gar einen komplett falschen finanziellen Ausgangswert aufgrund des Bonus zu kalkulieren. Die Einsätze können beispielsweise beim A/B/C-System selbst gesteuert werden, sollten jedoch niemals zu krasse Formen annehmen.
Mehr anzeigenEinsatzsysteme für gesundes Bankroll Management bedeutet, dass Du Dein Risiko durch mathematische Ansätze minimierst. Das klappt nur dann, wenn das Risiko eines Wettscheins kalkulierbar ist. Sowohl Kombiwetten als auch Livewetten verhindern dies. Nutze für gesundes Bankroll Management daher ausschließlich einfache Einzelwetten.
Mehr anzeigenBeste Anbieter für richtiges Bankroll Management
Nachdem Du nun alle Informationen zum Bankroll Management für Deine Sportwetten haben solltest, möchte ich mich auf die Websites konzentrieren, die Dir aktuell besten Wettmöglichkeiten anbieten.
Bei den folgenden 3 Sportwettenanbietern habe ich darauf geachtet, dass sehr faire Wettbedingungen vorliegen und stets eigene Limits festzulegen sind. Immerhin ist Deine Sicherheit stets an erster Stelle zu bewerten.
Anbieter 🏅 | Willkommensbonus 🤑 | Zahlungslimits 💳 | Persönliche Limits 🛡️ | Selbstsperre 🔏 |
---|---|---|---|---|
Rabona | 100% bis 200 Euro | 10 - 5.000€ | ✅ | ✅ |
RoosterBet | 100% bis 200 Euro | 10 - 5.000€ | ✅ | ✅ |
RTBet | 100% bis 200 Euro | 10 - 5.000€ | ✅ | ✅ |
Rabona – Bester Anbieter für korrektes Money Management bei Sportwetten
Einer der besten Anbieter ist Rabona. Der Bookie ist einer der ersten Sportwettenanbieter, der seinen Kunden tolle Gamification-Elemente in Verbindung mit dem Bonusprogramm anbietet. Daran hat sich in den vergangenen Jahren auch nichts geändert.
Was sich hingegen geändert hat, ist die Lizenz von Rabona. Inzwischen wird man von der Glücksspielbehörde auf den Komoren lizenziert. Auf mögliche Bankroll Sportwetten hat dies aber keine Auswirkungen.
Solide Wettquoten sind vorhanden. Eine Wettsteuer wird in Deutschland ebenfalls nicht erhoben. Beste Voraussetzungen also für alle vorgestellten Einsatzsysteme für gesundes Bankroll Management.
Korrektes Money Management wäre jedoch kaum möglich, wenn Du Dein Sportwetten-Konto nicht mit einem erstklassigen Einzahlungsbonus erweitern kannst.
Unser Rabona Test hat gezeigt, dass Du nach der Kontoeröffnung einen Einzahlungsbonus von bis zu 200 Euro erhältst. Das Bankroll Management kann daher mit einem Budget von bis zu 400 Euro berechnet werden.
Zusätzlich zum Neukundenbonus gibt es bei Rabona noch viele weitere Einzahlungsangebote für aktive Kunden. Ein kleiner finanzieller Boost steht Dir somit stets zur Verfügung.
RoosterBet – Hohe Quoten für Money Management Wetten
An zweiter Stelle möchten wir Dir RoosterBet vorstellen. RoosterBet erfüllt alle Anforderungen an einen seriösen Anbieter und empfängt auch weiterhin Kunden aus Deutschland.
Ohne OASIS und LUGAS sind neben schnellen Registrierungsprozessen auch Einzahlungen von mehr als 1.000 Euro pro Monat möglich. Daher eignet sich RoosterBet besonders für Highroller.
Reguliert wird RoosterBet übrigens von der Glücksspielbehörde auf Curacao. Zahlungen mit diversen Kryptowährungen sind daher gebührenfrei möglich. Unter den Kryptowährungen befinden sich unter anderem Bitcoin, Litecoin, Tether oder Dogecoin.
Beste Money Management Wetten werden mit einem entsprechenden Budget von langer Hand geplant. Unseren RoosterBet Erfahrungen zufolge ist das beim Buchmacher auch ohne Probleme möglich.
Zu Beginn wird jedem neuen Kunden ein Einzahlungsangebot von bis zu 200 Euro offeriert. Deine Ersteinzahlung wird dabei verdoppelt. Der Bonus wird jedoch als Gratiswette ausgezahlt, wodurch mögliche Gewinne schnell auszahlbar sind.
Toll finden wir auch, dass man Dir gleich für die zweite Einzahlung einen weiteren Bonus anbietet. Für die zweite Einzahlung kannst Du immerhin noch einen Bonus in Höhe von 50 Euro erhalten, ebenfalls in Form einer Freiwette.
RTBet – Höhere Bankroll Management Wetten dank attraktiver Bonusangebote
Zum Schluss möchten wir Dir noch RTBet vorstellen. Ein starker Sportwettenanbieter für Bankroll Sportwetten und die Anwendung der genannten Einsatzsysteme. RTBet ist ein weiterer dualer Glücksspielanbieter, der ebenfalls bereits innerhalb der deutschen Sportwetten-Szene bekannt ist.
Als Lizenz wurde inzwischen die Anjouan Glücksspiellizenz bekannt gegeben. Somit wirst Du auch in den kommenden Jahren seriöse und zuverlässige Sportwetten mit erwiesenen Einsatzstrategien platzieren können.
Unseren RTBet Erfahrungen zufolge ist das Sportwettenprogramm sehr ausgereift, sodass die Einsatzstrategien auch bei mehr als 30 Sportarten und Wettmärkten angewendet werden können.
Damit sich die Wahl für RTBet auch lohnt, bietet man Dir einen hohen Einzahlungsbonus von 200 Euro an. Die erste Einzahlung wird dabei automatisch verdoppelt, wenn der Willkommensbonus während des Eröffnungsprozesses des Kontos aktiviert wird. Zahlst Du demnach 200 Euro ein, kannst Du erste Sportwetten mit einem Kapital von 400 Euro angehen.
Einigen Lesern wird dies aber nicht reichen. Aus diesem Grund kannst Du Dir auch im weiteren Verlauf solide Bonusangebote sichern. Für Bankroll Management Wetten sind auch die erhöhten Quoten relevant.
Fazit – Einsatzsysteme testen für erfolgreiches Bankroll Management
Willst Du langfristig Sportwetten ohne Risiko platzieren? Dann kommst Du an einem gesunden Bankroll Management nicht vorbei.
Egal, wie viel Geld Du auch zur Verfügung haben solltest, es kommt darauf an, dass Du dieses nicht binnen weniger Tagen verpulverst.
Wir empfehlen Dir daher, erst Erfahrungen mit den Einsatzsystemen zu sammeln. So kannst Du selbst einmal testen, ob Dein aktuelles Setzverhalten in den kritischen Bereich abgerutscht ist. Verantwortungsbewusstes Spielen wird bei uns an erster Stelle geschrieben.
FAQ zum Bankroll Management für Sportwetten
Damit Du die wichtigsten Informationen zum Thema Bankroll Management für Sportwetten nicht verpasst, haben wir Dir die dringlichsten Fragen beantwortet.
Was ist richtiges Bankroll Management?
Richtiges Bankroll Management ist die Planung der Finanzen bei einem Sportwettenanbieter. Dabei kommt es nicht nur darauf an, wie viel Geld Du zu Beginn einzahlst. Auch ist es wichtig, dass Du einschätzen kannst, wie viel Einsatz Du pro Sportwette riskieren solltest.
Warum ist Bankroll Management so wichtig für Sportwetten?
Zwar garantiert Dir richtiges Bankroll Management keine Gewinne, doch wird es Dich vor einer schnellen Pleite bewahren. Mit dem Money Management für Sportwetten stellst Du sicher, dass Du auch nach einer Pechsträhne ausreichend finanzielle Potenz für weitere Sportwetten besitzt.
Wann sollte das Bankroll Management geplant werden?
Nicht früh genug. Bereits vor der Kontoeröffnung solltest Du Dir im Klaren darüber sein, wie viel Geld Du für Sportwetten im Monat zur Verfügung hast. Basierend auf Deinen finanziellen Möglichkeiten kannst Du dann planen, wie viel Risiko Du pro Wettschein eingehen möchtest.
Gibt es Wettarten, die sich für richtiges Bankroll Management eignen?
Grundsätzlich empfiehlt sich für ein einfaches Bankroll Management, lediglich auf Einzelwetten zu tippen. Hier hast Du schlichtweg die geringste Volatilität und kannst deutlich bessere Recherchen zu den einzelnen Tipps vornehmen. Es geht darum, das Risiko pro Wettschein kalkulierbar zu halten.
Wie hoch sollte das Startguthaben für Bankroll Management ausfallen?
Darüber entscheidest lediglich Du selbst. Bereits Einzahlungshöhen von 50 Euro können auf lange Sicht gute Erträge abwerfen. Dabei hilft es natürlich, wenn Du Deine finanziellen Möglichkeiten zu Beginn durch einen ansprechenden Bonus aufwerten kannst.